fossile welle brechen am 3.3.

Neue Ölkraftwerke, schmutziges Flüssiggas - die fossile Lobby greift an!
In den vergangenen Jahren hat die fossile Lobby den Ausbau der erneuerbaren Energien blockiert. Damit zementierte sie die Abhängigkeit von fossiler Infrastruktur weiter. Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine rächte sich das: Während Energiekonzerne Rekordprofite scheffelten, stiegen in ganz Europa die Energiepreise. Die institutionelle Politik schützte zuerst die Wirtschaft und nicht die Menschen. Die fossile Lobby nutzt diesen Moment: Aggressiv treibt sie den Ausbau fossiler Infrastruktur voran. In Birr (AG) entsteht ein neues Öl- und Gaskraftwerk. In Cornaux (NE) soll der Betrieb eines solchen wieder aufgenommen werden. Und in Muttenz soll in einem Flüssiggasterminal dreckiges Erdgas aus Katar eingespeist werden.
Gleichzeitig wütet die Klimakrise stärker denn je: Während 2022 bei uns erneut das heisseste Jahr seit Messbeginn war und in Europa tausende Menschen starben, stand in Pakistan ein Grossteil des Landes unter Wasser. Der Ausbau der fossilen Energien befeuert diese Katastrophen direkt. Jede Tonne verbranntes Öl und verbranntes Gas hat bereits heute dramatische Auswirkungen auf die Menschen im Globalen Süden. Fossile Energien töten Menschen!
Der Ausbau fossiler Energien muss gestoppt werden. Doch die fossile Lobby ist organisiert und die Parlamente nicht zuerst auf unserer Seite. Deshalb müssen wir es selbst in die Hand nehmen, uns vernetzen und organisiert für konsequenten Klimaschutz einstehen. Wir brechen die fossile Welle!
So helfe ich bei der mobilisierung:
1. Mobiliser deine Bekannten 🗣️
Schick unsere Mobilisierungsnachrichten (zum Beispiel diese) all deinen Bekannten und motiviere sie, mit dir an die Grossdemo zu kommen und erzähl all deinen Bekannten von der Demo.
3. Mobilisierungsabende 🎉
Wir veranstalten zwei Mobilisierungsabende an denen wir verschiedene „Tools“ zur Mobilisierung nutzen. Wir malen gemeinsam Transpis, verteilen Flyer, vernetzen uns und versorgen alle mit genügend Mobimaterial. Die Abende finden statt am: - 15.2. ab 16.00 im Klimaraum (ZW, Neue Hard 12, 5.OG)
- 22.2. ebenfalls ab 16.00 im Klimaraum
2. Mobi-Briefkästen 📬
In der ganzen Stadt Zürich findest du in den verschiedenen Kreisen offene Briefkästen mit den Flyern und Plakaten für die Grossdemo am 3.3.23! Bei diesen Briefkästen darfst du dich gerne an Material bedienen und dies verteilen. Auch im Klimaraum hat es Material an dem du dich gerne bedienen darfst! Die Briefkästen sind zu finden an:
- Winzerhalde 10 (Kreis 10)
- Brahmsstrasse 26 (Kreis 3)
- Oberwiesenstrasse 45 (Kreis 11)
- Zwirnerstrasse 261 (Kreis 2)
- Clausiusstrasse 44 (Kreis 6)
- Röntgenstrasse 59 (Kreis 5)
- Vogelsangstrasse 1 (Nänikon)
- Auzelg 63 (Kreis 12)
4. Flyern 🤝
An diesen vier Daten treffen wir uns, um gemeinsam in der Stadt Flyer zu verteilen. Wir treffen uns jeweils um 16.00 im Klimaraum (ZW, Neue Hard 12) Die Daten sind:
⚠️ 21.2.
⚠️ 23.2.
⚠️ 27.2.
⚠️ 1.3.
5. Schulen und Unis 🏫
An den Schulen und Unis müssen wir ebenfalls richtig gut mobilisieren! Dafür gibt es dieses Dokument, in das du dich einfach eintragen kannst, wenn du Lust hast, an deiner (Berufs-)Schule/ Unis zu mobilisieren.
6. Instaposts 🤩
Am 3.1.23, also genau zwei Tage vor der Grossdemo, werden wir alle ein Foto von uns auf einer Demo oder ein Bild, das für uns Kampf symbolisiert auf Insta posten und so unseren Freund*innenkreis mobilisieren. Unten am Instapost soll erklärt sein, weshalb auch DU an den Klimastreik gehst. Der Satz sollte so beginnen: „Ich nehme am 3. März in Zürich am Klimastreik teil, weil …“, am Ende des Satzes kannst du dann erklären weshalb DU an den Klimastreik kommst! Mach auch mit! nutz die Hashtags #FossilWelleBrechen #TomorrowIsToLate
7. Organisation 🫶
Last but not least brauchen wir auch jede helfende Hand in der Organisation der Demo… Wenn du Lust hast mitzuhelfen, melde dich gerne!